Togo
hohe anerkennung für den YMCA
Das landwirtschaftliche Schulungszentrum des YMCA Togo (CAFAP) hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Die Ausbildung von hoher Qualität hat sich herumgesprochen, sodass sogar der zuständige Staatsminister zu einem Besuch kam.
Das Schulungszentrum bietet den Rahmen für die Ausbildung von Kleinbauern und jungen Leuten die in den landwirtschaftlichen Bereich einsteigen wollen. Bisher haben Jugendliche vom Land meist ihre berufliche Zukunft in den großen Städten gesehen und sich über die Bearbeitung des Landes ihrer Eltern keine Hoffnungen gemacht. Beim YMCA lernen sie, wie einträglich Landwirtschaft sein kann, wenn man die richtigen Methoden für Anbau und Vermarktung kennt.
Landwirtschaftliche Ausbildung für Gegenwart und Zukunft
CAFAP liegt im Dorf Bagbé 35 km oder ca. eine Stunde Autofahrt nordwestlich der Hauptstadt Lomé. Es befindet sich im Zentrum einer Reihe von Dörfern in der größeren Gemeinschaft Bagbé und hat eine Fläche von 27 Hektar. Das Land ist sowohl für den Anbau vielfältiger Ackerfrüchte als auch für die Viehzucht geeignet. Außerdem gehört ein See zum Gelände, der für die Fischzucht genutzt wird. Auf diesem Gelände können also alle wesentlichen landwirtschaftlichen Tätigkeitsfelder vermittelt werden. Zunehmend wird auch die Umstellung auf biologische Landwirtschaft und klimaschützende Bewirtschaftung forciert. Dabei hilft der Austausch mit anderen Ausbildungsbetrieben (auch in Nachbarländern) und verschiedenen Experten und Verbänden in Togo.
Unterstützung durch das Schulungszentrum
Derzeit gibt es im Ausbildungszentrum Schulungen an verschiedenen Nutztieren: Die Aufzucht von Schweinen, Schafen und Ziegen, Fischzucht, die Produktion von Eiern für den Konsum und die Zucht von Legehennen. Das Zentrum verfügt über verschiedene Maschinen, Geräte, Ställe, Wirtschafts- und Schulungsräume.
Durch das angrenzende Wohnheim können auch Jugendliche aus weiter entfernten Orten in Bagbé die Ausbildung ohne lange Fahrwege machen.
Die jungen Menschen lernen zunächst grundlegende Konzepte der landwirtschaftlichen und kommerziellen Aktivitäten. Während der Feldarbeit sehen sie dann, wie diese Konzepte in der Praxis funktionieren. Schließlich werden sie sensibilisiert für Fragen der finanziellen Indikatoren, für das Überwachen der Rentabilität und die Vermarktung ihrer Produkte. Das CAFAP unterstützt junge Menschen aus armen Familien und gefährdeten kleinbäuerlichen Betrieben durch eine hochwertige Ausbildung, Informationen und Dienstleistungen, mit denen sie ihre Produktivität und damit ihr Einkommen steigern können.
eine Teilnehmerin berichtet
Dass ich als eine von zwei Frauen meine Ausbildung im CAFAP machen durfte, hat mich sehr gefreut, sagt Judith Kpatcha. Sie berichtet weiter: „Mit der finanziellen Unterstützung des YMCA und Brot für die Welt konnte ich einen ausgestatteten Hühnerstall bauen, 62 Hühner der Rasse Goliath, sowie Futter und Prophylaxe für die drei Monate der Aufzucht kaufen. … Hilfreich ist auch die individuelle betriebswirtschaftliche und technische Begleitung anlässlich der Besuche des YMCA-Teams auf meinem Hof.“
der eigene Stromanschluss macht sich bezahlt
Durch die sehr unzuverlässige Stromversorgung in Bagbé konnten bisher verschiedene Maschinen nicht genutzt werden, deshalb hat der YMCA Togo in einen eigenen festen Stromanschluss investiert. Dadurch kann die Weiterverarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte, beispielsweise das Schälen von Reis, zuverlässig durchgeführt werden. Diese Dienstleistung nutzen auch umliegende Farmer, was zusätzliche Einnahmen für das Zentrum erwirtschaftet. Auch die Nutzung von Solarstrom für das Zentrum ist in Planung.
Spenden
Sie möchten dieses Projekt konkret unterstützen? Klicken Sie auf den Punkt oben rechts. Geben Sie dann auf dem Online-Spenden-Formular im Feld "Nachricht" die Projektnummer 42155 ein.
Kurz & knapp
Projektname: Landwirtschaftliche Ausbildung
Projektnummer: 42155
Projektbereich: Bildung fürs Leben
Laufzeit: 01/2025 - 12/2028
Fördersumme: 44.000 Euro
Partner: AG der CVJM und Brot für die Welt
Projektbeschreibung zum Download und Druck

Bitte beachten Sie: Sollten mehr Spenden eingehen als für die einzelnen Projekte nötig sind, werden sie für andere Projekte desselben Projektbereichs im CVJM verwendet. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie um eine entsprechende Benachrichtigung.