Jugendreferent/in (m/w/d)

Das Jugendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sucht ab Sommer/Herbst 2025 eine engagierte Person m/w für die überregionale Jugendarbeit in Siebenbürgen/ Rumänien

A U F G A B E N :

·        überregionale Arbeit in der deutschsprechenden evangelischen Kirche in Rumänien  (www.evang.ro)

·       Arbeit in einem Team (momentan 3 Hauptamtliche & viele Ehrenamtliche)

·       Reisedienst: Aufbau einer Jungschararbeit in den Gemeinden

·       Unterstützung von lokalen Jugendgruppen

LEITUNG VON:

·       Sommerzeltlagern (100 Kinder, 30 Mitarbeiter);

·       Fortbildungen (LandesJugendMitarbeiterKreis);

·       Jugendgottesdienste; Bibellesegruppe

·       die Jugendarbeit läuft zweisprachig: auf deutsch und rumänisch

VORAUSSETZUNGEN:

·       Ausbildung als Jugendreferent/in oder eine vergleichbare Qualifikation

·       Lebendiger Glaube an Jesus Christus

·       Bereitschaft, sich auf die kulturellen Besonderheiten Rumäniens und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien einzulassen

·       Flexibilität und Freude an einer abwechslungsreichen, reisefreudigen Arbeit

·       Erfahrung mit Social Media & digitalen Tools

·       Führerschein Klasse B

 

Neugierig? Fragen? Melde dich bis Ostern bei Alex Arhire und Wolfgang Arvay
Jugendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien – vorstand@jugendwerk.ro

"Das Jugendwerk" in Rumänien?

Seit 850 Jahren gibt es hier deutsch sprechende Gemeinden. Es gibt auch deutsche Schulen, die Kinder von rumänischen Eltern besuchen. Die Evangelische Kirche hat einen guten Ruf bei der ansonsten rumänisch- orthodoxen Bevölkerung. In diesem Bereich entwickelt sich unsere Jugendarbeit sehr gut. Es gibt alte Kirchenburgen, welche von einer langen Vergangenheit zeugen und es gibt eine dynamische Jugendarbeit mit großen Zeltlagern und einem guten Jahresprogramm, einem Vorstand mit einer großen Vision und Gemeinden, welchen Jugendarbeit wichtig ist.

Wir haben viele eigene überregionale Veranstaltungen, doch wollen wir mehr auf die Gemeinden zugehen, denn wir haben viele motivierte jugendliche Mitarbeiter. Diese sollen betreut, geschult und motiviert werden. z.B. wollen wir eine eigene Jungschararbeit aufbauen nach dem Modell des BESJ, d.h. wie Pfadfinder. Wir wollen uns in die Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit der Gemeinden einbringen. Und - da wir Expertise haben im deutschen Bereich nun auch eine rumänisch sprachige Jugendarbeit aufbauen.

Wir haben eine Jugend-Pfarrerin und zwei Referenten aus den eignen Reihen, welche eine sehr gute Arbeit leisten, d.h. ein Team, welches eng zusammen arbeitet. Die Arbeit geschieht im Prinzip auf deutsch, doch die Jugendlichen reden untereinander 90% rumänisch. Nun ist rumänisch eine Sprache, die man leicht lernt, wenn man schon eine romanische Sprache beherrscht.

Das Jugendwerk ist ein eigenständiger Verein und arbeitet mit lokalen Kirchengemeinden zusammen. So wäre auch das Modell einer Anstellung - mit etwas Arbeit vor Ort bei einer Gemeinde (inkl. Wohnung) und überregionale Arbeit im JuWerk.

INFOS: jugendwerk.ro;
Instagram FB und youtube: Jugendwerk Rumänien;